Trendforschung und Wahlverhalten
Gerade in einem FS-Sender gehört über neuere Ergebnisse der Trendforschung in der Gesellschaft.
Hat ja auch mit Kultur zu tun.
Kann das nur grob in etwa wiedergeben:
Es werden Parallelen vom Verhalten vieler Fische zu einem Fischschwarm als vergleichsmöglichkeiten herangezogen. Diese Fische verhalten sich zueinander wie "abgesprochen", um dem Schwarm ein Gesamtverhalten zu geben. Signalübertragung muss vorausgesetzt werden, ansonsten funtionieren die schnellen Reaktionen einzelner Fische nicht.
Auf das soziologische Verhalten des Menschen übertragen besteht ebenfalls ein adaptives Verhalten um einen Schwarm bilden zu können.
Als Signale werden die unzähligen Infos über Medien ausgemacht. Wissenschaftler betrachten jedoch die stark zunehmenden elektronischen Medien wie Internet, Mails, Foren, Weblogs als die bedeutsamste Signalüberträger überhaupt.
Somit formiert sich ein Druck von menschlichen Verhalten und Meinungen wie ein Schwarm, dessen Richtung nur die Gemeinsamkeit eines von außen nicht mehr zu beeinflussenden Trends, Richtung, Wünsche,Druck Verhaltensweise führt.
Wenn dieser Trend vorliegt, kann die Politik nur noch auf diesen "Schwarm" mit Adaption reagieren.
Soll heißen, die Politik wird vom Schwarm bestimmt.
Ein schönes Beispiel bietet der geradezu plötzlich aufkommende allgemein gesellschaftliche Druck
nach der Forderung an die Politk, die Wahrheit - sei diese auch ungünstig - erfahren zu wollen.
Einige Politiker haben bereits darauf adaptiv reagiert.
Es ist also damit zu rechnen, dass demnächst der Wahlkampf mit ungewöhnlichen Wahrheiten geführt werden wird, je mehr und genauer um so günster für die Wählerstimmen im Schwarm.
Link zu Kultur Zukunft Deutschland
Hat ja auch mit Kultur zu tun.
Kann das nur grob in etwa wiedergeben:
Es werden Parallelen vom Verhalten vieler Fische zu einem Fischschwarm als vergleichsmöglichkeiten herangezogen. Diese Fische verhalten sich zueinander wie "abgesprochen", um dem Schwarm ein Gesamtverhalten zu geben. Signalübertragung muss vorausgesetzt werden, ansonsten funtionieren die schnellen Reaktionen einzelner Fische nicht.
Auf das soziologische Verhalten des Menschen übertragen besteht ebenfalls ein adaptives Verhalten um einen Schwarm bilden zu können.
Als Signale werden die unzähligen Infos über Medien ausgemacht. Wissenschaftler betrachten jedoch die stark zunehmenden elektronischen Medien wie Internet, Mails, Foren, Weblogs als die bedeutsamste Signalüberträger überhaupt.
Somit formiert sich ein Druck von menschlichen Verhalten und Meinungen wie ein Schwarm, dessen Richtung nur die Gemeinsamkeit eines von außen nicht mehr zu beeinflussenden Trends, Richtung, Wünsche,Druck Verhaltensweise führt.
Wenn dieser Trend vorliegt, kann die Politik nur noch auf diesen "Schwarm" mit Adaption reagieren.
Soll heißen, die Politik wird vom Schwarm bestimmt.
Ein schönes Beispiel bietet der geradezu plötzlich aufkommende allgemein gesellschaftliche Druck
nach der Forderung an die Politk, die Wahrheit - sei diese auch ungünstig - erfahren zu wollen.
Einige Politiker haben bereits darauf adaptiv reagiert.
Es ist also damit zu rechnen, dass demnächst der Wahlkampf mit ungewöhnlichen Wahrheiten geführt werden wird, je mehr und genauer um so günster für die Wählerstimmen im Schwarm.
Link zu Kultur Zukunft Deutschland
Nickelklaus - 2. Jun, 23:23
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://nickelklaus.twoday.net/stories/737221/modTrackback