Die Ruhe in der Politik überträgt sich... Bürger
natürlich auch auf die Bürger und die Medien. Nicht mehr viel los, kannn man nur sagen nach allden Aufregungen vor der Wahl.
Vielleicht liegt es an einer allgemeinen Lustlosigkeit.
Die Gr. Koalition steht besonders mit Merkel ganz gut in der öffentlichen Meinung. Man hat den Eindruck die tun in der Regierung das, was gerade vom Notwendigsten machbar ist.
Merkel beruft sich auf den Wählerwillen, nur das zu realisieren, was im Koalitionsvertrag steht.
Bei der letzten Pressekonferenz wurde sie sogar gefragt, ob sie ein "intimes" Verhältnis mit Münte habe, denn deren Freundschaft sei hochauffällig ungewöhnlich.
Merkel antwortete, es sei doch klar, dass sie hier keine Einzelheiten ausplaudern werde.
Daraufhin, langezogenes Ohhh der Journalisten.
Im Moment ist die Stimmung allgemein so etwa, wie Friede, Freude, Eierkuchen.
Somit lässt das Interesse an der Politik etwas nach, nichts besonders Aufregendes mehr.
Nur Westerwelle tutet noch kräftig ins Horn, fordert Reformen an, wettert gegen die Mehrwertsteuer. Man sollte vermuten, jetzt lege die FDP in den Umfragen zu, aber das Gegenteil ist der Fall.
Nach den Monaten aufregenden Wahlkampfes sind ganz offensichtlich gewisse Ermüdungserscheinungen bemerkbar.
Ich habe auch gerade meine Periode bekomme.
Bis dann...
http://reformen.isthier.de
Vielleicht liegt es an einer allgemeinen Lustlosigkeit.
Die Gr. Koalition steht besonders mit Merkel ganz gut in der öffentlichen Meinung. Man hat den Eindruck die tun in der Regierung das, was gerade vom Notwendigsten machbar ist.
Merkel beruft sich auf den Wählerwillen, nur das zu realisieren, was im Koalitionsvertrag steht.
Bei der letzten Pressekonferenz wurde sie sogar gefragt, ob sie ein "intimes" Verhältnis mit Münte habe, denn deren Freundschaft sei hochauffällig ungewöhnlich.
Merkel antwortete, es sei doch klar, dass sie hier keine Einzelheiten ausplaudern werde.
Daraufhin, langezogenes Ohhh der Journalisten.
Im Moment ist die Stimmung allgemein so etwa, wie Friede, Freude, Eierkuchen.
Somit lässt das Interesse an der Politik etwas nach, nichts besonders Aufregendes mehr.
Nur Westerwelle tutet noch kräftig ins Horn, fordert Reformen an, wettert gegen die Mehrwertsteuer. Man sollte vermuten, jetzt lege die FDP in den Umfragen zu, aber das Gegenteil ist der Fall.
Nach den Monaten aufregenden Wahlkampfes sind ganz offensichtlich gewisse Ermüdungserscheinungen bemerkbar.
Ich habe auch gerade meine Periode bekomme.
Bis dann...
http://reformen.isthier.de
Nickelklaus - 11. Jan, 20:09
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://nickelklaus.twoday.net/stories/1398151/modTrackback